Beschreibung
Urkunde Ärmelband Kreta
Urkunde Erdkampfabzeichen
Urkunde Fallschirmschützenabzeichen
Urkunde Ostmedaille
alle Urkunden sind einlaminiert
In der ersten Woche des Aprils 1942 wurde das Regiment zu den Sümpfen und Wäldern am Wolchow, in den südlichen Sektor, verlegt. Dort wartete es auf die russische Offensive um den Einschließungsring um Leningrad im Osten aufzubrechen. In mehreren Schlachten, welche mit Angriffen und Gegenangriffen geführt wurden, hat das Regiment viel zu den Bemühungen der 16. Armee beigetragen, der russischen Offensive zu widerstehen.
Ende Juni 1942 wurden die Überlebenden des Regiments aus der Front gezogen und zur Ruhe und Auffrischung westwärts verlegt. Kleinere Teile des Regiments blieben noch zurück in Rußland, aber Ende Juli 1942 war das Regiment geschlossen wieder in der Heimat. Den Sommer 1942 verbrachte die 7. Flieger-Division hauptsächlich mit Auffrischung in der Normandie. Im Sommer 1942 wird das III. Bataillon zum Fallschirmjäger-Regiment 4 abgegeben, bei dem es ebenfalls das III. Bataillon bildet. Anfang 1943 wird es ersetzt. Dort sollte auch das Regiment fertig gemacht werden, um nach Afrika zu verlegen. Aber das OKW befahl die Aufstellung einer Fallschirmjäger-Einheit in Brigadestärke, welche als Kampfeinheit zu einer Offensive Rommel’s in die Gegend von El’Alamein verlegen sollte. Unter den Einheiten, welche herangezogen wurden, war das I. Bataillon, welches aus Rußland kam. Das Regiment bereitete sich währenddessen auf eine Invasion auf Malta vor. Im späten Juli und frühen August 1942 verlegte die Brigade Ramcke nach Afrika. Die Verlegung geschah in 4 Wellen. Die 1. Welle bildete die Kampfgruppe Kroh, welche vom I. Bataillon des Regiments errichtet wurden war, die 2. Welle wurde durch die Kampfgruppe von der Heydte und der Nachrichten-Abteilung gebildet, die 3. Welle stellte die Kampfgruppe Hübner dar. Die 4. und letzte Welle wurde durch den Brigadestab, einer Artillerie-Abteilung, der PAK-Kompanie und den rückwärtigen Diensten gebildet. Die Brigade kämpfte dann in Afrika bis zum Mai 1943, wo der Kampf eingestellt wurde. Nur wenige Fallschirmjäger wurden nach Italien evakuiert.